Harz 2024

In diesem Jahr machten wir noch einmal mit unserem Wohnwagen Urlaub im Harz.

Wo 2022 teilweise auf Grund der Dürre so eine Art Wüstensteppe war, wuchsen jetzt, da es einigen Regen gab, Weidenröschen so weit der Blick reichte. Da war eine bunte Mischung aus Fingerhut, allen möglichen Gräsern und dazwischen alle Arten von niedrigem Gebüsch mit jungen Laubbäumen. Dieses Gebüsch mit den jungen Bäumen wurde an manchen Stellen zum undurchdringlichen Gestrüpp. Überragt wurde diese Steppe und das Gestrüpp von überlebenden Laubbäumen aller Größen. Im Gegensatz zu 2022 waren jetzt, außer im Nationalpark, ein Großteil der dürren Bäume gefällt. Das sah jetzt nicht mehr gar so schlimm aus.

Uns als Urlauberinnen hat die Kehrseite der Medaille allerdings auch wieder viel Freude bereitet. Fast durchweg hatten wir von den Höhen im Ober- aber auch in großen Teilen des Unterharzes Ausblicke nach allen Seiten. Es blieb trotzdem eine Naturkatastrophe.

Mir gelangen wieder einige eindrucksvolle Aufnahmen.

Harzquerbahn bei Benneckenstein
Der Brocken erhebt sich über die Steppe
Wildwuchs bei Benneckenstein
Steppe, hinten die Harzquerbahn
Der Wurmberg
Hier scheint es vor unserem Urlaub einmal geregnet zu haben. Es ist teilweise grün. Ein sehr erfreulicher Anblick.

Eure Emma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert