Die Panasonic LUMIX G5

Die G2 wurde langsam alt. Schließlich kaufte ich sie, als schon die G3 in den Startlöchern stand. Ich kaufte die G5 im März 2016 in fast neuwertigem Zustand. Eigentlich gab es da schon längst die G6. Aber die konnte ich mir nicht leisten.

Nun hatte ich 16MP. Den Auto-ISO Bereich könnte ich jetzt auf ISO 1600 ausdehnen. Sonst änderte sich nichts oder doch? Die G5 hatte einen lautlosen elektronischen Verschluss. Den benutzte ich sehr gerne für Time-Laps Aufnahmen um den mechanischen Verschluss zu schonen.

Das Display war heller und löste feiner auf. Das erleichterte wesentlich das Fotografieren mit manuellen Objektiven. Endlich konnte ich das Display uneingeschränkt auch bei heller Sonne nutzen und musste dann nicht durch den Sucher schauen.

Schon bei der G2 fotografierte ich wie mit einer Mittelformat-Kamera mit der Kamera vor dem Körper und Blick auf das Display. Das veränderte die Perspektive ganz erheblich. Mit dem Klapp-Schwenk-Display von Panasonic ging das im Quer- als auch im Hochformat. Unauffällig fotografieren, die Perspektive ohne große Verrenkungen ändern — das alles ging seit 2011.

Die G5 hatte eigentlich nur eine Krankheit: Der Monitor lockerte sich von Zeit zu Zeit und die Schrauben mussten recht umständlich wieder festgezogen werden. 3 oder 4-mal ging das gut, dann lockerte sich die Kabelverbindung zum Monitor an der Hauptplatine. Nichts ging dann mehr.

Schade um diese schöne Kamera.

Eure Emma

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert