Zwischenspiel mit Spiegel

Mein jüngster Sohn kam 2008 dann auch zur Fotografie. er meinte aber, dass nur Geräte die ordentlich klappern auch anständige Fotos machen.

Den Anfang machte er mit Nikon D80 und einem Sigma 18-125mm. Eine Nikon D200 + Batteriegriff kam später hinzu. Dazu kaufte er dann diverse, hochwertige Objektive.

Abgesehen von den üblichen Verdächtigen wie Nikon 2,8/17-55mm, 2,8/28-70mm, 2,8/70-200mm kam er sehr günstig an ein wahrhaftiges Kanonenrohr. Ein Sigma 5,0-6,3/150-500mm. Was für ein Brocken. Aber von der Brennweite her in Verbindung mit 1,5-fach Crop sehr interessant.

2010 trennte er sich von Nikon und stieg auf eine Canon EOS 1DMk2 um. Die wurde ergänzt durch eine EOS 1DsMk2 und der Objektivpark wurde immer schwerer. An eine EOS 5D und eine EOS 6D kann ich mich auch noch erinnern.

Manchmal bediente ich mich interessehalber bei den Sachen des Sohnes, wurde aber mit dem Spiegelgeklapper und den Gewichten, die zu heben waren, nicht mehr warm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert